Mehr Freude mit Kindern...
...statt Stress und Streit!
Im Alltag mit Kindern gibt es immer wieder Situationen, welche zu Spannungen, Machtkämpfen und Streit führen. Sei es das abendliche Zähneputzen, die Hausaufgaben, das gemeinsame Essen oder das Bereitmachen für die Krippe: Kinder können Eltern dabei ganz schön herausfordern!
Was folgt ist oft: „Wenn du nicht gleich das machst, was ich sage, dann....!“ Ja, dann wird geschimpft, gedroht und bestraft. Trotzdem passiert die gleiche Situation wieder und wieder. Abermals schimpfen, drohen, bestrafen. Ein Teufelskreis, bei dem es Kindern und Eltern immer schlechter geht.
Dieser Workshop ist in drei Teile gegliedert:
1. Im einführenden Teil erläutere ich kurz anhand praktischer Beispiele wichtige Hintergründe zum Thema Konflikte. Dabei geht es um Fragen wie:
2. Im Hauptteil dürfen die Eltern persönliche Alltagsbeispiele einbringen. Durch Diskussion und Reflexion wird erarbeitet, wie es gelingt, Konfliktsituationen zu lösen, ohne das Kind dabei abzuwerten und die Beziehung zum Kind zu schwächen.
Falls erforderlich und erwünscht werde ich innerhalb des Praxisteils ab und zu kurze passende Inputs einstreuen.
3. Im abschliessenden Teil können sich die Teilnehmenden nach einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte noch ein konkretes persönliches Ziel für Ihren Familienalltag vornehmen.
Meine Ziele
Bis zu 95% von dem was wir tun, denken und fühlen läuft unbewusst ab. Deshalb ist der erste Schritt, um Veränderungen angehen zu können, unser Bewusstsein wieder mehr zu schärfen. Entsprechend besteht ein Ziel darin, die Teilnehmenden zum kritischen Hinterfragen ihres eigenen Verhaltens anzuregen. Zudem lernen sie konkrete Methoden kennen, wie Machtkämpfe vermieden und Konflikte ohne Verletzung der kindlichen Würde respektvoll gelöst werden können. Mit der Sicht von Aussen wird das Verständnis für die Hintergründe der immer wiederkehrenden Stresssituationen gestärkt.
Meine Motivation
Die neue Haltung bringt mehr Gelassenheit mit sich und macht den Blick wieder frei für die vielen Freuden des Familienalltages.
Teilnehmer/innen
Der Workshop richtet sich an Eltern / ErzieherInnen mit Kindern aller Altersstufen.
Dauer
Der Workshop dauert ca. zwei Stunden.
Honorar
Gemäss Honorarrichtlinien der Elternbildung ZH, in Absprache mit dem/der jeweiligen Anbieter/in.
Sie sind interessiert daran, in Ihrer Institution einen Elternbildungsanlass zum Thema Konflikte durchzuführen? Nehmen Sie noch heute mit mir Kontakt auf! Sehr gerne stehe ich zu Ihrer Verfügung.
Kommentare von Workshop-Teilnehmenden:
"Der Workshop fand in einem wertschätzenden Rahmen statt. Es tat gut zu sehen, dass es anderen Eltern ähnlich geht."
"Die Hintergründe der von den Teilnehmern eingebrachten persönlichen Alltagssituationen wurden erstaunlich treffend aufgezeigt. Die Inputs dazu waren sehr interessant und hilfreich. Die einfühlsame und klar Art der Kursleitung hat mir ebenfalls besonders gefallen."
"Mir hat das grosse Interesse am Thema Kindern und das "Herzblut" von dir, das gut spürbar ist, gut gefallen. Sehr schön, vielen Dank!"
"Ich habe die positive Atmosphäre und den Austausch mit den anderen Eltern sehr geschätzt."